Code: K
Notes:
bei KB als Carnica verwendet . In anderen Archiven wird korrekt C als Herkunftskürzel verwendet.
K = Apis mellifera caucasica
Code: ABmix
Code: A
Notes:
Die Anatolische Honigbiene (Apis mellifera anatoliaca; auch A. m. anatolica) ist eine in Anatolien heimische Unterart der westlichen Honigbienen. Sie ist auf der anatolischen Halbinsel (Türkei) verbreitet, deren größter Teil von ihr besiedelt wird.
Code: AO
Notes:
Tochter einer Anatoliaca die Bruder Adam an andere Züchter gegeben hat.
Code: Amix
Code: Amix
Code: Amix
Code: Amix
Code: Amix
Code: Amix
Code: Anno
Code: Anon
Code: anon
Code: anon
Code: AP
Code: HO
Notes:
HO1= Import Königin jemenitica Herkunft Oman, Imker Hassan Omani (HO)
Code: CA
Code: Kmix
Notes:
Die Kretische Biene (Apis mellifera adami) ist eine Unterart der Westlichen Honigbiene
Code: F
Notes:
Erstmals benutzt von Bruder Adam für die dunkle französische Biene.
Code: AS
Code: AT
Notes:
Wildfang aus dem Altaigebirge2020 der Apis melifera
Code: BA
Notes:
von Bruder Adam direkt übernommen (taucht bei PJ auf)
Code: BMix
Code: BN
Code: B
Notes:
Die Buckfastbiene ist aus der Kreuzungszucht verschiedenen Unterarten der Honigbiene entstanden. Karl Kehrle (Bruder Adam) begann 1916 als Imker im englischen Benediktinerkloster Buckfast Abbey. Später wandte Kehrle konventionelle Inzucht, züchterische Kreuzung und Selektion an, um bestimmte Eigenschaften (z. B. Sammeltrieb, Sanftmut etc.) zu stärken und andere (z. B. Schwarmtrieb) zu reduzieren.
Code: BO
Notes:
Von BA direkt an Züchter übergebene Königinnen. Haben dann z.B: bei BA die Nummer B26(BA), die Tochter die übergeben wurde dann die BO26(TR)
Code: BW
Code: Bxx
Code: C
Code: KA
Notes:
apis carpatica
Code: Cc
Code: CH
Code: Cmix
Code: CYmix
Code: CY
Code: D
Code: EA
Code: E
Notes:
Apis m. lamarckii - Egyptian honey bee
Code: EL
Notes:
- Elgon honey bee
Benutzt für eine Unterart der Monticola, die ursprünglich vom Berg Elgon in Afrika stammt.
Code: ELmix
Code: Emix
Code: EO
Code: EZ
Code: Fa
Notes:
"Farm Bee" from South Africa
Code: Fmix
Code: GR
Notes:
Diese Bezeichnung ist keiner speziellen Unterart zugeordnet. Sondern es ist eine Herkunftsbezeichnung eines Importes aus dem Gebiet um die Südafrikanische Statt Graaff-Reinet, die auf einem Hochplateau, in Zentral Südafrika liegt.
Code: Gmix
Notes:
Die Südgriechische Biene (Apis mellifera cecropia) ist eine Unterart der Honigbiene aus dem südlichen Griechenland. Sie kommt auch auf den Ägäischen Inseln vor.
Code: G
Notes:
Apis mellifera cecropia, the Greek bee, is the subspecies of honey bee that is native to southern Greece.
Code: GRmix
Code: HW
Code: Imix
Code: Ixx
Code: KAmix
Code: KB
Code: LB
Notes:
Als Landbienen wird hier der unbekannte mix aus allen Bienenunterarten bezeichnet, die sich an jedem Ort einstellt, als mix aller Drohnen im Umfeld eines jedes Bienenstandes.
Code: LBmix
Code: LBxx
Code: L
Notes:
Apis m. ligustica - Italian honey bee
Code: LS
Notes:
Lingustica als Reimport der amerikanischen Zuchtlinien. Die LS ist eine Lingustica Unterart, die über viele Jahre in Amerika Züchterich behandelt wurde und stark von der Original lingustica Italien Abweicht.
Code: Lmix
Code: LW
Code: MA
Code: T
Notes:
Die Makedonische Biene (Apis mellifera macedonica, auch Mazedonische Biene) ist eine Unterart der Honigbiene aus Nordgriechenland (u. a. Athos) und der östlichen Balkanhalbinsel. Sie wurde erst im Jahr 1988 als eigenständige Unterart innerhalb der Carnicagruppe anerkannt, was in den letzten Jahren auch durch entsprechende genetische Untersuchungen bestätigt wurde.
Code: MG
Notes:
Biologisch unbekannte Rasse, wahrscheinlich ein Import aus Südafrika
Code: MGmi
Code: mix
Code: M
Notes:
Die Ostafrikanische Bergbiene (Apis mellifera monticola Smith, 1849) ist eine der Rassen der Westlichen Honigbiene. Sie zählt zu den Bienen des tropischen Afrikas, die in der Vergangenheit einer einzigen weitgefassten Rasse zugeordnet war, die Apis mellifera adansonii genannt wurde. Spätere Analysen zeigten jedoch, dass die afrikanischen Bienen dieser großen Region untereinander stärkere Unterschiede aufweisen, die als Rassen oder Unterarten gegeneinander differenziert werden können.[1]
Code: Mmix
Notes:
Die Ostafrikanische Bergbiene (Apis mellifera monticola Smith, 1849) ist eine der Rassen der Westlichen Honigbiene. Sie zählt zu den Bienen des tropischen Afrikas, die in der Vergangenheit einer einzigen weitgefassten Rasse zugeordnet war, die Apis mellifera adansonii genannt wurde. Spätere Analysen zeigten jedoch, dass die afrikanischen Bienen dieser großen Region untereinander stärkere Unterschiede aufweisen, die als Rassen oder Unterarten gegeneinander differenziert werden können.[1]
Code: MX
Code: Mxx
Code: N
Code: NO
Code: OL
Code: I
Notes:
Apis m. meda - Persian honey bee
Code: Pmix
Code: Pool
Code: PoolB
Code: P
Notes:
- Far eastern russian honey bee
Code: PT
Code: Dmix
Code: R
Code: S
Notes:
Apis m. sahariensis - Saharan honey bee
Code: SHmix
Code: Si
Code: Smix
Code: SO
Code: ST
Code: Tmix
Code: Tmix
Code: Tmix
Code: TO
Code: U
Code: W
Notes:
pure American-Italian (ami) Wilbanks
Code: X
Code: Z
1. Datenschutz auf einen BlickAllgemeine HinweiseDie folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen
...More