B87(DB)18
Notes
Drohnenlinie auf der Belegstelle Friedrichskoog (FRKG) 2022
Beschreibung:
Diese Königin geht auf einen Königinnentausch mit meinen Imkerfreunden
Niko Kalmes und Daniel Schuster aus Luxemburg zurück. Seit
Jahren tauschen wir Königinnen und Eistücke, damit ein anderer Züchter
die eigenen Linien mit bewertet, prüft und vielleicht weiter nutzt. Da
wir alle viele Kilometer voneinander entfernt leben, hat der Königinnentausch
auch den Vorteil, dass frische und unbekannte Genetik in die eigenen
Linien fließt und einer möglichen genetischen Verarmung entgegen
wirkt.
Da beide Imker eine exzellente Vorarbeit im Hinblick auf Selektion
nach Hygiene und VSH gemacht haben, konnten wir mit nur noch
einer weiteren Anpaarung in Leyhörn 2018 sagen: „Diese Königin
ist einfach Top.“. Da Hygiene und VSH additiv sind, wurde aus unserer
vorgeprüften B263(DB) in 2018 die B87(DB). Die Anpaarung damals in
Leyhörn geschah mit einer VSH Linie von Stefan Luff aus dem bayrischen
VSH Programm. Diese Anpaarung gab unserer B263(DB) den letz-ten Schliff,
um zu sagen, dass ihre Tochter, unsere B87(DB), ein High-End Produkt
züchterischen Wirkens ist. Damit wir dieses sagen, müssen unsere 3
Hauptzuchtziele Honigertrag, Hygieneverhalten und VSH/SMR deutlich
hervortreten und dominant sein. Unabhängig davon müssen natürlich
auch die weiteren Zuchtziele stimmen.
Die Einzelwerte:
nur 2,5% Befall aller Zellen mit Milben
40 % SMR Verhalten
dieses entspricht 62,5 % VSH Verhalten
84 % Hygiene-Ausräumverhalten nach nur 6 Stunden
Unser erstes Zuchtziel ist der Honigertrag.
Den hat uns unsere B87 immer zuverlässig und sicher geliefert.
Sicher lag dieses daran, dass sie zu allen Jahreszeiten die erforderliche
Volksstärke besaß, um den höchst möglichen Ertrag aus der Frühtracht,
bis zu unserer Spättracht der Heide, zu liefern. Da sie aber sehr sparsam
im Futterverbrauch ist, brauchten wir uns selbst in widrigen Jahren wie
2021, wo wir lange schlechtes Wetter ohne Flugzeiten hatten, keine
Sorgen zu machen und ein Notfüttern war nicht nötig. Dass sie ihr
Verhalten sehr gut weiter gibt, haben wir immer wieder in den
Nachzuchten gesehen. Es war in der Zucht nicht immer einfach,
Honigertrag und hohe Hygiene/ VSH-Werte zu vereinigen. Aber
dieses Problem konnte in den letzten Jahren meistens behoben werden.
Das zweite Zuchtziel ist Hygieneverhalten.
Dieses Zuchtziel ist gleichbedeutend wie der Honiger-trag. Denn
was bringt uns der beste Honigertrag, wenn die Bienen/Völker durch Viren
und Bakte-rien so geschwächt werden, dass sie langsam dahin sterben.
Hygieneverhalten prüfen wir durch Nadelkissen, wie es jeder Imker für
sich weiter prüfen kann. Flüssiger Stickstoff wäre besser, da die Zelldeckel
nicht verletzt werden, aber die möglichen Gefahren beim Umgang
damit sind nur von sehr versierten Imkern sicher handzuhaben. Mir ist
wichtig, dass das Ergebnis bereits nach 6 Stunden überprüft wird, denn
nur so finden wir die richtigen Perlen. Nach 12 oder 24 Stunden sind die
Ergebnisse bei viel mehr Völkern zufriedenstellend, aber für mich zu
langsam.
Unser drittes wichtiges Zuchtziel ist SMR (die unterdrückte Milben Reproduktion).
Wir haben dazu Mitte August, bevor das Volk behandelt wurde, passende
Brutstücke entnommen und daraufhin untersucht. Bei der B87 war es
eine mühevolle Arbeit, denn nur 2,5% der Zellen waren mit Milben infiziert
und so mussten viele hundert Zellen geöffnet werden. Dabei stellte sich
heraus, dass sich 40% der noch vorhandenen Milben nicht reproduziert
hatten. Ein Top-Wert. Man sagt, ab 25% könnte man auf eine Behandlung
verzichten. Aber darum geht es nicht wirklich. Es geht darum, dass
durch die geringe Milbenlast die Völker durch weniger Milben parasitiert
werden und somit mögliche Vieren/ Bakterien nicht unkontrolliert weiter
gegeben werden, wenn die Milben sich an Lymphe und Fettkörper laben.
Es geht darum, den Kreislauf von geschwächten Bienen durch Pflanzenschutzmittel,
Varroa-Vorkommen und Virenübertragung zu durchbrechen,
damit unsere Völker gesunde Winterbienen produzieren können. Dieses
ist bei der B87(DB) gelungen.
Ihr Imkermeister Detlev Biel
Profile
B87(DB)18
Origin: B (Buckfast)
Hive: 87
Breeder:
DB
Birthday: 2018-07-01
Visibility:
OSBL:
Rating
| Vitality | Vitality | Behaviour | Behaviour | Behaviour | Behaviour | Honey yield | Honey yield | Honey yield | Vitality | Honeycomb | Honeycomb | Varroa | Hygiene | |
---|
| Bees | Brood | Gentleness | Calmness | Resistance to swarming | Fertility | Early season | Summer season | Late season | Hibernation | Burr comb | Propolis | Varroa damages | Hygienic behaviour | |
---|
2019 | 6 | 5 | 5 | | 6 | 5 | 5 | 5 | | 5 | 4 | 5 | | | DB |
2020 | 6 | 5 | 5 | | 5 | 5 | 5 | 5 | | 5 | 5 | 4 | | | DB |
|
Ø | 6 | 5 | 5 | | 5.5 | 5 | 5 | 5 | | 5 | 4.5 | 4.5 | | | |