0
Anleitung zur
Pedigree-Datenbank

B17(SL)20

Notes

Drohnenlinie auf der Belegstelle Karwendel (KRW) 2023

Beschreibung:
Diese Linie habe ich seit 12 Jahren in meinem Betrieb und ich war damit
immer sehr zufrieden. Die leistungsstarken und robusten Bienen garantierten
mir mit wenig Aufwand eine gute Ernte. Und das ist in der Gegend
wo ich imkere leider nicht selbstverständlich. Am Stadtrand von Flensburg,
direkt an der dänischen Grenze, ist das Wetter abwechslungsreich:
mal gibt es Schnee, mal ein bisschen Sonne - aber eins ist Dank der Lage
zwischen Ostsee und Nordsee immer garantiert: Sehr viel Wind. Dementsprechend
müssen die Bienen mit diesem starken Wind klarkommen.

Die Königin B17(SL) wurde 2020 auf der Inselbelegstelle Nordstrandisch
Moor mit der VSH-Elgonlinie EL750(LS) von Stefan Luff aus Bayern
begattet. Gut eingefüttert gingen die Jungvölker in die Überwinterung 2020/21.
Im Frühling 2021 standen im Raps zwei Geschwistergruppen: Die größere
B144 x EL750 und die kleinere B82. Insgesamt waren es 24 Jungvölker
an diesem Bienenstand. Viele von euch erinnern sich bestimmt
noch an den Frühling 2021: Nach dem milden Frühlingsanfang mit massivem
Pollen- und Nektareintrag, kam kurz vor der Rapsblüte kaltes Wetter
auf, welches keinen Bienenflug ermöglichte. Dies dauerte mehrere
Wochen an. Manche Völker haben die Drohnenbrut rausgeworfen, andere
haben das Brutgeschäft zurückgeschraubt. Die B144-Geschwistergruppe
entwickelte sich trotzdem mächtig weiter. Als das gute Wetter
dann kam und die Tracht einsetzte, sah ich mit Freude, dass die Honigraumtürme
immer höher und höher wurden. Von diesen 24 Völkern war
die B17 was die Leistung angeht, die zweitbeste und sie war die beste der
Geschwistergruppe B144 x EL750. Dabei hat das Volk keine Schwarmstimmung
gehabt.

Während der Sommertracht ist die B17 auch an der Spitze gewesen und
dank der Anpaarung mit EL750, hatte die ganze Geschwistergruppe deutlich
weniger Milben, als die parallel stehende B82-Geschwistergruppe.

Das Volk B17 überwinterte 2021/22 mit hervorragender Stärke. Dies
spiegelte sich in der Frühtracht 2022 wider: Die Ernte aus Raps war wieder
sehr gut. Bei der Schwarmkontrolle habe ich auch in diesem Jahr
keine einzige Schwarmzelle gefunden. Und am Jahresende waren nur sehr
wenige Milben im Volk. Was möchte man als Berufsimker mehr?

Sven Ledowski
Arbeiterbienen der B17(SL) Berufsimker und Buckfastzüchter
Profile
B17(SL)20
Origin: B (Buckfast)
Hive: 17
Breeder: SL
Birthday: 2020-07-01
Visibility:
OSBL:

Rating

No rating at present

Pedigree

B17(SL)20 = .20 - B144(SL)17 nsm EL750(LS)18 [some dr.c.] :
.17 - B53(SL)14 hamh S196(CHP)15 [16 dr.c.] :
.14 - B110(SL)11 bal B54(TR)12 [22 dr.c.] :
.11 - B45(TP)08 frkg B104(SL)08 [22 dr.c.] :
.08 - B645(PN)07 rud A288(WP)06 [10 dr.c.] :
.07 - B642(PN)04 hbpn MG81(PN)05 [some dr.c.] :
.04 - B640(PN)03 hbpn A501(PN)00 [some dr.c.] :
.03 - B598(PN)01 hbpn B483(PN)01 [some dr.c.] :
.01 - NO638(PN)00 hbpn NO6238(PN)98 [some dr.c.] :
.00 - NO638(PN)98 hbpn A39(PN)98 [some dr.c.] :
.98 - NO638(PN)97 hbpn MA42(PN)97 [some dr.c.] :
.97 - NO62(PN)96 nat NO62(PN)94 [some dr.c.] :
.96 - NO62(PN)94 ins B238(NE)00 [some dr.c.] :

Ancestors

Descendants