B220(AH)21
Notes
Drohnenlinie auf der Belegstelle Lautenthal (LTHL) 2024
Beschreibung:
Ihren Ursprung hatte diese Linie 2001 bei Thomas Rüppel.
2004 bekam ich die Mutterkönigin von Thomas mit der Auflage noch etwas
aus dieser Linie zu machen, denn es war die letzte Königin dieser Linie und
er hat Ihr den Namen „letzter Mohikaner“ gegeben. Sie wäre sonst verloren
gewesen.
Es handelt sich somit um eine sehr alte Buckfastlinie, die durch kontrollierte
Anpaarung, Besamung und Beschickung von Belegstellen, weiter
entwickelt wurde. Sie zeigte alle positiven Eigenschaften der Buckfast.
Die Nachzuchten dieser Königin B220(AH) wurden bei uns, leider nur
als Wirtschaftköniginnen und deswegen standbegattet, in unserem
Erwerbsbetrieb getestet. Die Königinnen sind von einer etwas helleren
Farbe, die im Laufe des Jahres zu einem schönen Lederbraun nachdunkelt.
Auch die Farbe der Arbeitsbienen ist Buckfast-typisch.
Die Königinnen und die Arbeiterinnen sind sehr langlebig und können
sich meistens selbst erhalten, wenn die Tracht mal nicht so gut ist. Außerdem
sind Sie sehr findig und es ist oft erstaunlich, dass in den Völkern
dieser Linie trotz Trachtausfall noch genug Honig vorrätig ist.
Was bemerkt wurde, dass die Bienen sich viel besser entwickeln, wenn Sie
nicht zu oft gestört werden. Da sie sehr schwarmträge sind, wurde
in der Regel in der Zeit von Mitte April bis Anfang Juni in der Standimkerei
nur alle 10-14 Tage auf Zellen kontrolliert noch bei der Honigentnahme.
Nach der Schwarmzeit wurden die Völker im Brutraum in Ruhe gelassen
und nur noch bei Bedarf mit Honigräumen Platz gegeben. Voraussetzung
für diese extensive Arbeitsweise ist genügend Platz für die Königin
zum Legen im Brutraum, d. h. mit 5-8 Waben kommt Sie nicht klar, da muss
im Laufe der Kontrollen immer mit Mittelwänden Platz gegeben werden
und sie entwickelt sehr schöne große Völker.
Eure Buckfastimkerei H. Aumeier
Profile
B220(AH)21
Origin: B (Buckfast)
Hive: 220
Breeder:
AH
Birthday: 01.01.2021
Visibility:
OSBL:
Rating
No rating at present