0

B1412(LS)18

Notes

Drohnenlinie auf der Belegstelle Rhön (RHO) 2020

Beschreibung:
Die Drohnenmutter B1412(LS) geht zurück auf meine B114(LS)1dr, welche
schon in Leyhörn (2017) und in Münsingen (2019) als Drohnenlinie
aufgestellt war. Diese Anatolier-Linie aus dem VSB-Projekt („Varroamite Surviving
Bee“) wurde in 2018 mit einer frischen Montikola-Linie M112(TR) auf
Baltrum angepaart.

Das Erscheinungsbild ist sehr einheitlich „hell“.
Die Frühjahrsentwicklung war gut und die Bienen flogen bereits bei geringen
Temperaturen aus und holten Pollen. Wir fanden nie eine Schwarmzelle und
hatten sehr guten Honigertrag. Und dazu braucht sie nicht einmal riesige
Völker aufzubauen. Die Zuchtmutter wurde unbehandelt überwintert und
geht jetzt in ihr zweites Wirtschaftsjahr. Die Völker sind jederzeit auch
ohne Rauch zu bearbeiten. Die Anzahl der Varroamilben war außerordentlich
niedrig!

Stefan Luff
Zuchtkoordinator
Profile
B1412(LS)18
Origin: B (Buckfast)
Hive: 1412
Breeder: LS
Birthday: 01.07.2018
Visibility:
OSBL:

Rating

Vitality
Vitality
Behaviour
Behaviour
Behaviour
Behaviour
Honey yield
Honey yield
Honey yield
Vitality
Honeycomb
Honeycomb
Varroa
Hygiene
Bees
Brood
Gentleness
Calmness
Resistance to swarming
Fertility
Early season
Summer season
Late season
Hibernation
Burr comb
Propolis
Varroa damages
Hygienic behaviour
201955545545556LS
Ø55545545556

 

Pedigree

B1412(LS)18 = .18 - B114(LS)17sdi bal M112(TR)16 [20 dr.c.] :
.17 - B35(LS)15 sdi B14(RHO)13 [some dr.c.] :
.15 - B375(LS)12 bal B69(TR)13 [20 dr.c.] :
.12 - B370(LS)11 hbg B7(HSB)09 [20 dr.c.] :
.11 - B31(LS)09 ins A701(HSB)10 [2 dr.c.] :
.09 - B351(CS)06 lthl B20(TR)07 [33 dr.c.] :
.06 - A284(PJ)04 lthl B6(CS)04 [15 dr.c.] :
.04 - A256(PJ)02 ins B190(PJ)00 [10 dr.c.] :
.02 - A164(PJ)00 ins B240(PJ)99 [10 dr.c.] :
.00 - A199(PJ)98 ins B106(PJ)94 [8 dr.c.] :
.98 - A79(PN)97 ins B184(PJ)95 [some dr.c.] :
.97 - A79(HA)96 ins B387(PN)95 [some dr.c.] :
.96 - Amix(NAT)96 nat Amix(NAT)96 [some dr.c.] :

Ancestors

Descendants